- Maßlösung
- Maß|lö|sung: in der ↑ Maßanalyse die als Titrierfl. benutzte Lsg. mit genau bekannter, ggf. mit Korrekturfaktor (↑ Titer, 1) festgelegter Stoffmengenkonz., vgl. Normallösung.
* * *
Maßlösung,Maßanalyse.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Maßlösung — Eine Maßlösung ist eine Lösung mit genau bestimmtem Gehalt (z. B. 0.5 mol/l) einer Substanz (z. B. HCl). Der Gehalt einer Maßlösung wird mit Hilfe einer Reinstsubstanz, auch Urtiter genannt, ermittelt.[1] Die Nennkonzentration einer… … Deutsch Wikipedia
Iodometrie — Die Iodometrie ist eine chemische Analysemethode, die zur quantitativen Bestimmung von verschiedenen Substanzen genutzt wird.[1] Sie gehört zu den titrimetrischen Analyseverfahren, und beruht auf der Umwandlung von Iodid Ionen (I–) in Iod (I2)… … Deutsch Wikipedia
Jodometrie — Die Iodometrie ist eine chemische Analysemethode, die zur quantitativen Bestimmung von verschiedenen Substanzen genutzt wird. Sie gehört zu den titrimetrischen Analyseverfahren, und beruht auf die Umwandlung von Iodid Ionen (I–) in Iod (I2) bzw.… … Deutsch Wikipedia
Maßanalytischer Faktor — Colititer einer Gewässerprobe mit Lactose Pepton Bouillon mit Durham Gärröhrchen (1000 bis 9999 KbE/ml) Der Titer oder Normalfaktor f in der analytischen Chemie ist ein Faktor, der die Abweichung der tatsächlichen Konzentration einer Maßlösung… … Deutsch Wikipedia
Normalfaktor — Colititer einer Gewässerprobe mit Lactose Pepton Bouillon mit Durham Gärröhrchen (1000 bis 9999 KbE/ml) Der Titer oder Normalfaktor f in der analytischen Chemie ist ein Faktor, der die Abweichung der tatsächlichen Konzentration einer Maßlösung… … Deutsch Wikipedia
Oxidimetrie — Die Redoxtitration ist in der Chemie eine Konzentrationsbestimmungsmethode durch Titration. Mit ihr lässt sich der Gehalt an Stoffen bestimmen, die sich oxidieren oder reduzieren lassen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Erkennung des… … Deutsch Wikipedia
Redox-Titration — Die Redoxtitration ist in der Chemie eine Konzentrationsbestimmungsmethode durch Titration.[1] Mit ihr lässt sich der Gehalt an Stoffen bestimmen, die sich oxidieren oder reduzieren lassen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Erkennung des… … Deutsch Wikipedia
Redoxtitration — Die Redoxtitration ist in der Chemie eine Konzentrationsbestimmungsmethode durch Titration. Mit ihr lässt sich der Gehalt an Stoffen bestimmen, die sich oxidieren oder reduzieren lassen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Erkennung des… … Deutsch Wikipedia
Acidimetrie — Titration mit einer Maßlösung und Aufzeichnung der Titrationskurve Säure Base Titration ist ein maßanalytisches Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Säuren oder Basen in einer Lösung. An Stelle des Oberbegriffs Säure Base Titration wird … Deutsch Wikipedia
Alkalimetrie — Titration mit einer Maßlösung und Aufzeichnung der Titrationskurve Säure Base Titration ist ein maßanalytisches Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Säuren oder Basen in einer Lösung. An Stelle des Oberbegriffs Säure Base Titration wird … Deutsch Wikipedia